Cardo Vitae

Die Kunst der Balance: Wissenschaft trifft auf Genuss

Wie lässt sich Genuss mit Gesundheit in Einklang bringen? Beim Kulinarik-Event „Cardo Vitae: Die Kunst der Balance“ erlebten kürzlich Gäste eindrucksvoll, dass bewusster Genuss und Wohlbefinden sehr gut zusammenpassen. Und so wurde das Stiegl-Gut Wildshut zum Schauplatz eines besonderen Geschmacks- und Lernerlebnisses, bei dem Spitzenköch:innen, eine Medizinerin und zahlreiche Genussmenschen aufeinandertrafen.

 Im Zentrum des kulinarischen Treffens stand die Kunst der Balance: das bewusste Essen als Quelle für Gesundheit und Lebensfreude. Nach einer Einführung in die Wirkung einzelner Zutaten konnten die Gäste mit allen Sinnen erfahren, wie Nahrung Körper und Geist beeinflusst. Begleitet wurde das besondere Geschmackserlebnis von Medizinerin und Zellexpertin Dr. Theresia Maier-Dobersberger. Diese zeigte auf, dass man mit achtsamem Genuss aktiv und viel zu seinem Wohlbefinden beitragen kann. Dabei sind regionale, naturbelassene Lebensmittel die wichtigsten Bausteine für ein langes, gesundes Leben – als ‚Longevity‘ derzeit in aller Munde.

Ein Menü für Körper und Seele

Kulinarischer Gastgeber war Stefan Sigl, Küchenchef des Stiegl-Guts Wildshut. Gemeinsam mit bekannten Spitzenköch:innen wurde ein sechsgängiges Menü aus sorgfältig ausgewählten, wohltuenden Zutaten zusammengestellt.

Mit dabei waren:

Alle sieben Spitzenköch:innen verbanden ihr Wissen um Geschmack, Koch-Handwerk und die Wirkung von Zutaten zu einem Gesamt-Kunst-Werk, das sowohl den Gaumen als auch Körper und Geist berührte.

Wildshut-Campus: Lernen neu gedacht

Das Event ist eine Veranstaltung des neu gegründeten Wildshut-Campus, einer Initiative der Stiegl-Eigentümer- und Wildshut-Gründerfamilie Alessandra und Heinrich Dieter Kiener. Ziel ist es, Lernen ganzheitlich als Zusammenspiel von Wissen, Natur und Mensch zu begreifen. In Lehrgängen, Seminaren und Werkstätten werden altes Wissen und moderne Erkenntnisse miteinander verknüpft. Themen wie Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit und handwerkliche Qualität stehen dabei im Mittelpunkt.