Das Brothandwerk –
Brot backen leicht gemacht
Rudi Pichler (rudi-pichler.at) zeigt Ihnen in diesem Brotback-Kurs, wie man etwas Besonderes aus nur fünf Zutaten schaffen kann: Mehl, Wasser, Salz, Zeit sowie viel Liebe beim Kneten und Formen des Brotlaibs.
Sie werden mehr über Mehle, Temperaturabläufe, Sauerteige in verschiedenen Varianten und deren Pflege im Alltagsablauf lernen. Außerdem erfahren Sie Tipps und Tricks, wie Sauerteig-Bauernbrot, Weizen-Sauerteig-Hausmacherbrot sowie Dinkeltoast oder Hefezopf gelingen können. Brot backen war nie einfacher!
Kursdauer:
6,5 Stunden
Ablauf:
- Willkommensdrink und Begrüßung
- Einführung in die Teigherstellung
- Wissensinhalte:
- Einführung Holzofen, Tipps für den Umgang mit dem E-Herd zu Hause
- Sauerteig, Mehlsorten, Tipps und Tricks (Kneten, Gehzeit und Formen des Laibs)
- Praktischer Teil (verschiedene Brotsorten werden selbst hergestellt)
- Brotverkostung und Wildshut Jause
- Gemütlicher Ausklang & Fragerunde
Teilnahmegebühr:
€ 119,-
(inkl. Verpflegung und Bierverkostung)
Mindestteilnehmerzahl:
7 Personen
Termine 2023:
28.04. | 25.08. | 15.12.
jeweils von 10:00 – 16:30
„Ein handwerklich geformtes Brot, das gut aussieht und auch gut schmeckt, ist eine Steigerung der Lebensqualität.
Voraussetzungen für den Kurs sind Leidenschaft und Interesse für das Brothandwerk: Den Rest übernehme ich.“
– Rudi Pichler.
Ciabatta: 1 Teig –1.000 Möglichkeiten
In diesem Kurs zeigt Ihnen Rudi Pichler (rudi-pichler.at), wie variantenreich der Ciabatta-Teig sein kann. Mit ein wenig Organisation und Planung können Sie auch zu Hause eine Vielfalt an Brotsorten herstellen. Was Sie erwartet? Hier ein Vorgeschmack auf den Kurs: Butterkuchen, Lavasch, Focaccia, Speck Gugelhupf, Stangerl, Topfbrot, Pizza, Rustic Baguette u. v. m.
Kursdauer:
4 Stunden
Ablauf:
- Willkommensdrink und Begrüßung
- Einführung in die Teigherstellung
- Praktischer Teil (verschiedene Brotsorten werden selbst hergestellt)
- Brotverkostung
- Gemütlicher Ausklang & Fragerunde
Teilnahmegebühr:
€ 99,-
(inkl. Verpflegung und Bierverkostung)
Mindestteilnehmerzahl:
7 Personen
Termine 2023:
16.06. | 20.10.
jeweils von 13 – 17 Uhr
Buchtipp –
Brot und Bier Buch
Brot & Bier – Ein Rezeptbuch Zum Wohl: Rezepte rund um Bier und Brot. Zuerst entdecken die Menschen den Anbau von Getreide. Doch was folgte dann als Nächstes: Brot backen oder Bier brauen? Die Antwort auf diese Frage ist unklar. Fest steht, dass Brot und Bier seit Jahrtausenden zu den wichtigsten Lebens und Genussmitteln der Menschheit zählen.