NachhaltigkeitsWerkstatt
Kreislaufwirtschaft zum (Be)greifen und mit allen Sinnen Erleben.
Diana Reuter informiert über die aktuelle gesetzliche Lage im Bereich Nachhaltigkeitsrecht – mit Fokus auf SDG‘s & EU-Green Deal und deren Auswirkungen auf Unternehmen.
Konrad Steiner bietet einen Einblick in die Zukunft der Kreislaufwirtschaft sowie über das Wertstoffpotential von Reststoffen aus dem Bierproduktionsprozess an.
Victoria Löschenbrand bringt erfolgreiche Praxisbeispiele aus der Stieglbrauerei und vom Stiegl-Gut Wildshut mit und gibt wertvolle Inputs für die Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen im eigenen Unternehmen.
Kursdauer:
8,5 Stunden
Vortragende:
Diana Reuter, MBA
– selbstständige Unternehmesberaterin /CSR Beratung
– Qualifizierte Beraterin für Nachhaltigkeitsmanagement /CSR
– Green Event Salzburg Partnerbetrieb
– Leitung Nachhaltigkeitsmanagement der Käsererei Gebrüder WOERLE
Dip.-Ing. Victoria Löschenbrand BSc.
– Stabstelle Kreislaufwirtschaft Stieglbrauerei zu Salzburg
Prof. Dr. Konrad Steiner
– Ingenieurbüro für Biologie und Erdwissenschaften m.E.
– Ingenieurbüro für Mathematik
– Lehrer an der HBLA-Ursprung
– Landwirt
Ablauf:
- Begrüßung
- Nachhalitgkeit Teil 1: Vortrag Diana Reuter, MBA
- Kaffeepause und Austausch
- Nachhaltigkeit Teil 2: Vortrag Diana Reuter, MBA
- Mittagessen
- Praxisbeispiele aus der Stieglbrauerei mit Dip.-Ing. Victoria Löschenbrand
- Praxisbeispiele aus dem Stiegl-Gut Wildshut mit Prof. Dr. Konrad Steiner
- Kaffeepause und Austausch
- Führung am Biergut “Bier-Roas” inkl. Bierverkostung
- Ausklang und Ende der Veranstaltung
Teilnahmegebühr:
€ 390,-
(inkl. Verpflegung)
Teilnehmerzahl:
ab 10 Personen | auch für Individualgruppen buchbar
Termine 2023:
25.10 | 14.11
von 9:00 bis 17:30 Uhr