BienenWerkstatt

Einblicke in die Welt der Dunklen Bienen

Kursdauer:

3,5 Stunden

Ablauf:

– Vortrag von Daniel Pfeifenberger (Bienenlieb): nachhaltige Imkerei und Biodiversität

– Wissensrunde: Der Lebensraum der Dunklen Bienen, Wildbienen Unterscheidungsmerkmale, bienenfreundliche Bäume und Sträucher, Bienenhaltung, Lebensraum und Nahrungsangebot für Bienen und Insekten

– Führung zu den Bienenstöcken*

– Verkostung mit hausgemachten Honigprodukten und Ausklang

*Für den gemütlichen Spaziergang zu den Bienenstöcken werden bequeme Schuhe empfohlen.

Teilnahmegebühr:

€ 65,-

Mindestteilnehmerzahl:

8 Personen

Termin 2023: 

14.07. von 13 – 16:30 Uhr

Eine Honigwabe mit Dunklen Bienen am Stiegl-Gut Wildshut

Kochen und heilen mit Bienenprodukten

Die Dunklen Bienen bringen den Nektar zu den Bienenstoecken am Stiegl-Gut Wildshut

Kursdauer:

3,5 Stunden

Ablauf:

  • Vortrag von Daniel Pfeifenberger (Bienenlieb): nachhaltige Bienenhaltung und Biodiversität
  • Wissensrunde: Der Lebensraum der Dunklen Bienen
  • Bienenprodukte: vielfältige Anwendung der Bienenprodukte Honig, Wachs, Pollen, Propolis, Gelée Royalgen und Theorie
  • Werkstatt: Verwendung in der Küche, als Heilmittel und als Dekoration; gemeinsame Herstellung von Salben, Aufstrichen, Dressings und mehr
  • Fragerunde & Ausklang

Teilnahmegebühr BienenWerkstatt:

€ 65,-

Mindestteilnehmerzahl : 

8 Personen

Termine 2023: —